IT Systemtechnik
Sie sehen Ihre zukünftige Tätigkeit in der Unterstützung von Mitarbeiter*innen, die bei Ihrer täglichen Arbeit auf die IT angewiesen sind. Ihr Aufgabenfeld wird in der Durchführung von User-Support, Schulung und Beratung, der IT-Administration, sowie Wartung und Weiterentwicklung von bestehenden EDV-Systemen oder im EDV-Handel an der Schnittstelle von Dienstleistung und IT sein. Als IT-Service- und Supportmitarbeiter*in im IT-Bereich eines Unternehmens wollen Sie die Anforderungen Ihrer Kund*innen verstehen und EDV-Systeme entsprechend der jeweiligen Anforderung beschaffen und warten. Die Reparatur schadhafter Geräte und Netzwerkleitungen sowie der Tausch schadhafter Einzelteile soll ebenso zu Ihren Aufgaben gehören.
Für die angestrebte Tätigkeit bringen Sie mit
- Grundlegende Microsoft Office-Kenntnisse auf Basis des ECDL Standard
- Grundlegende Hardwarekenntnisse
- Mathematische Grundkenntnisse (NMS oder Gymnasiumunterstufe oder vergleichbare Kenntnisse)
- Für die Ausbildung adäquate Deutschkenntnisse
- Grundlegende Englischkenntnisse
- Hohe Bereitschaft zur selbstständigen Weiterbildung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit
- Technisches, logisches und analytisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Bereitschaft zum Selbstständigen Arbeiten
- Zeitliche Flexibilität mit der Bereitschaft zum Schichtbetrieb
- Bereitschaft zur Vollzeitbeschäftigung
- Geografische Mobilität
- Abgeleisteten Präsenzdienst oder Zivildienst
- Geregelte Kinderbetreuung
Wir bieten Ihnen
- die Möglichkeit praxisorientierte und auf Ihre beruflichen Ziele abgestimmte Kompetenzen im Lehrberuf Informationstechnologie – Technik zu erwerben
- International anerkannte Zertifizierungen
- Europäischer Computerführerschein (ECDL Advanced)
- Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS)
- Vorbereitung zur LAP nach entsprechender berufsspezifischer Praxis möglich
Weitere Informationen finden Sie im Bereich --> Angebot/IT
Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit einer Qualifizierung im SZF! Ihr Weg ins SZF