Das Schulungszentrum Fohnsdorf befindet sich mitten im Jubiläumsjahr. Unter dem Motto “Innovation (er)leben – Zukunft gestalten – gemeinsam 50 Jahre SZF” öffneten drei Standorte ihre Türen.
Eröffnet wurde die Reihe durch den Grazer Standort JOBexpress. Dort wurde den geladenen Gästen sowie den Kolleg*innen der anderen Standorte ein Einblick in die Tätigkeit der Jobcoaches und eine anschließende Führung durch die Räumlichkeiten geboten. Abschließend wurden alle Besucher*innen kulinarisch verwöhnt. Die Trainer*innen und Teilnehmer*innen der Standorte Fohnsdorf und des zweiten Standortes in Graz, „Chance Gastronomie”, sorgten mit ihren kalten Gerichten bestens dafür.
Mitte der Woche öffnete dann der Standort in Fürstenfeld seine Türen und Tore. Dort wurde mit vielen interessierten Familienmitgliedern und Freunden des SZF-Teams, aber auch der Teilnehmenden, in die Qualifizierungen Metall- und Elektrotechnik geschnuppert. Nach den Hausführungen konnten alle Anwesenden ihren Hunger bei Martina Ehrenhöfler stillen, die gemeinsam mit ihrem Team dankenswerterweise für die Verpflegung vor Ort sorgte. Teilnehmer*innen berichteten, dass sie bzw. auch ihre Angehörigen sich bereits Wochen im Vorhinein auf diesen Tag freuten. Spürbar war das dann auch an diesem Tag in der großen Halle des Standortes. Neben den offiziellen Führungen durften Mitarbeiter*innen sowie Kolleg*innen ihren Familien und Freunde zeigen, was sie tagtäglich in der Ausbildung oder am Arbeitsplatz machen.
Der Höhepunkt dieser Reihe fand schließlich am Hauptstandort in Fohnsdorf statt, wo der Andrang enorm groß war. Hunderte Gäste warteten gespannt auf eine Hausführung, begaben sich selbst auf Entdeckungstour oder genossen ihre Mittagspause am Veranstaltungsgelände im Freien. Die intensive Planung sowie die akribische Vorbereitungsarbeit des Teams des Schulungszentrum Fohnsdorf hat sich daher mehr als gelohnt. Die Besucher*innen – ob Ehepartner*in, Kind(er), Eltern, Geschwister, Omas und Opas usw. – allen war die Begeisterung ins Gesicht geschrieben. “Ich wusste nicht, dass das Angebot an Ausbildungen im Schulungszentrum so groß ist – es ist wirklich erstaunlich, was sie hier alles können“, erzählt ein Angehöriger.
Bei stündlichen Führungen durch die Räumlichkeiten der Bildungseinrichtung wurde den Besucher*innen ein erster Einblick in den Qualifizierungsalltag und die verschiedenen Bereiche geboten. Im Anschluss daran durften sie dann für sie interessante Stationen erneut aufsuchen und berufsspezifische Tätigkeiten selbst erproben. An insgesamt 11 von den Qualifizierungsbereichen vorbereiteten Stationen erwarteten die Besucher*innen unter anderem ein Quiz, ein Blick in die virtuelle Realität, eine kulinarische Kostprobe, ein handwerkliches Projekt, das fertiggestellt werden musste oder viele andere interessante Aufgaben. “Es war eine tolle Gelegenheit, auch die anderen Bereiche wieder mal zu besuchen. Spätestens dann wird klar, dass wir ein innovatives Haus sind, wo es laufend Veränderung gibt”, berichtet eine SZF-Mitarbeiterin.
Außerdem wurde ein Veranstaltungsgelände aufgebaut, auf dem es kulinarisches Angebot bei Food-Trucks gab. Vor Ort waren Murtal Imbiss, Mama’s Tacos, Genussdude sowie der Eiskaiser. Erfrischende Getränke wurden beim Thalheim-Truck ausgeschenkt und bei Luki’s Hüpfburgen & Kinderanimation gab es für die kleinen Besucher*innen ein umfangreiches Angebot, von Zeichnen über Basteln bis hin zum Austoben in der Hüpfburg.