
Regelmäßig führen wir mit unseren Teilnehmenden Betriebsbesichtigungen bei Firmen durch die auf Personalsuche sind. So können die Teilnehmenden bereits während der Qualifizierung mit potenziellen Arbeitgeber*innen Kontakte knüpfen, Praktika vereinbaren und sich genau über die Anforderungen der Jobs informieren. Ausgerichtet auf die Jobanforderungen kann die Qualifizierung durch unsere Trainer*innen angepasst werden, damit die Teilnehmenden sich bestens auf den zukünftigen Arbeitsplatz vorbereiten können und beruflich durchstarten.
So lud die voestalpine Metal Engineering GmbH vergangene Woche zur Werksführung am Standort Leoben-Donawitz ein. Die Teilnehmenden aus dem IT Bereich konnten vor Ort die automatisierten Produktionsprozesse bestaunen.
Um die einzelnen Produktionsschritte verfolgbar, steuerbar und sicherer zu gestalten, ist es notwendig, die unterschiedlichen Daten zu sammeln, zu analysieren, zu verarbeiten, zu speichern, auszuwerten und zu visualisieren – dafür braucht es kompetente IT-Techniker*innen. Auch künstliche Intelligenz spielt hierbei eine wichtige Rolle und wird eingesetzt, um Prozesse vorausblickend mit einer sehr hohen Qualität immer sicherer und effizienter in Echtzeit umzusetzen.
Diese Werksführung gab einen hervorragenden Einblick, wie sich die Industrie mit fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung in Hinblick auf die Produktionsprozesse verändert.