
In bestimmten Bereichen der Niederspannungsversorgung ist das Arbeiten unter Spannung erforderlich. Um diese Tätigkeiten durchführen zu dürfen bedarf es einer Spezialausbildung mit Befähigungsnachweis, die im Schulungszentrum Fohnsdorf angeboten wird.
Eine spezielle Vorschrift ermöglicht das Arbeiten unter Spannung unter dem Aspekt, dass Leben und Gesundheit an erster Stelle stehen. „Den Teilnehmer*innen werden bei dieser Ausbildung die notwendigen Kenntnisse der erforderlichen Vorschriften in Theorie und Praxis vermittelt“, erklärt SZF-Elektrotechniktrainer Ing. Rainer Veit. Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber*innen oder deren Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fachkräfte aus dem EVU-Bereich, Elektrofachkräfte, die schon oder zukünftig Arbeiten unter Spannung planen, organisieren und durchführen, und sieht auch praktische Übungen vor. Neben einer Wiederholung der elektrotechnischen Grundbegriffe sowie der Gerätetechnik von Niederspannungs-Schaltgeräte wird auch speziell auf Gefahrenkunde und rechtliche Aspekte eingegangen. „Ganz wichtig ist auch die Organisation und Verantwortung von Anlagenverantwortlichen, Arbeitsverantwortlichen und der Elektrofachkraft“, so Veit weiter.
Dieser Tage schloss eine weitere Gruppe von insgesamt mehr als 30 Mitarbeiter*innen der Stadtwerke Judenburg, die das Schulungszentrum Fohnsdorf seit vielen Jahren als Qualifizierungspartner in diesem Bereich beauftragt, die Ausbildung erfolgreich ab, die alle fünf Jahre erneuert werden muss. Der den Teilnehmenden nach positivem Abschluss des Seminars ausgestellte Befähigungsnachweis dokumentiert die für diese Genehmigung erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse.