
Der Weg zum CEO eines Technologieunternehmens
26 Jahre ist es her, als Markus Gruber, Gründer und CEO von Selmo Technology die damalige Qualifizierung, ‘Automatisierungstechnik und C-Programmierung’ im Schulungszentrum Fohnsdorf abschloss.
Er war immer schon fasziniert vom Programmieren: “Mit 17 Jahren entdeckte ich meine große Leidenschaft — die Maschinenautomatisierung. Nach meiner Lehre als Elektriker folgte ich dieser Leidenschaft. Das Schulungszentrum Fohnsdorf war für mich der Einstieg in die Automatisierungstechnik.”
Sein erster Job als SPS-Programmierer war in der Automobilbranche. Seine Tätigkeiten umfassten die Elektrokonstruktion, die Programmierung und die Inbetriebnahme von Maschinen. Dort wurde ihm bewusst, dass seine Art der Programmierung sich von der herkömmlichen Methode unterscheidet — der Grundstein für sein jetziges Tech-Unternehmen wurde gelegt.
Mit diesem Antrieb begann er ein Studium am CAMPUS02. Er hat erfolgreich die Universitätsabschlüsse in Automatisierungstechnik & Wirtschaft sowie Mechatronik, Robotik und Automatisierungstechnik absolviert.
Im Jahr 2019 wurde er mit dem Innovationspreis der Technischen Universität in Graz ausgezeichnet. Er gründete Selmo Technology GmbH und beschäftigt nun mehr als 20 Teammitglieder. Das österreichische Patentamt nominierte Selmo Technology für das “Staatspreis Patent” im Jahr 2022 für das Sequence Logic Modelling Verfahren.
„Weiterbildung schafft neue, grenzenlose Möglichkeiten, wenn man diese nutzt. Die Zeit im SZF war nicht nur lehrreich, sondern verbindet auch durch hohen Teamgeist und guter Kollegialität.” Mit auf den Weg gibt er: “Nichts ist unmöglich. Wenn man jeden Tag das Gleiche tut, dann kann man keine Verbesserung erwarten.”