
„Nichts ist so erfrischend, wie ein beherzter Sprung über die eigenen Grenzen.“
Bereits vor ihrer Qualifizierung im SZF hat Anika Drazilovic eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Floristin abgeschlossen. Anschließend absolvierte sie die Ausbildung zur Gartenfacharbeiterin. In diesem Beruf konnte Frau Drazilovic bereits erste Erfahrungen in der Praxis sammeln. Durch Empfehlungen und positive Erfahrungsberichte aus ihrem Umfeld wurde sie schließlich auf das SZF aufmerksam. Wissbegierig und motiviert startete sie kurz darauf eine Qualifizierung im Bereich CAD-Technik, denn “nichts ist so erfrischend, wie ein beherzter Sprung über die eigenen Grenzen”, so die ehemalige Teilnehmerin. Während der Qualifizierung im SZF “wurden Probleme gemeinsam gelöst. Zu jeder Zeit habe ich mich im SZF willkommen und sehr gut begleitet gefühlt.” Die flexiblen Lernformen, speziell das Blended-Learning-Konzept, ermöglichten es ihr, die Ausbildung zu absolvieren. Sie profitierte dadurch sehr, da ihr derzeitiger Wohnort relativ weit vom SZF entfernt liegt.
Nun hat sie es geschafft! Aktuell ist Frau Drazilovic bei einem renommierten Gartengestalter in Lieboch tätig. Sie hat dort die Möglichkeit, das während der Qualifizierung Erlernte in der Praxis anzuwenden und zu festigen. Unter anderem umfassen ihre Aufgaben den Rezeptionsbereich sowie regulär anfallende Aufgaben innerhalb des zum Betrieb gehörenden Gartencenters. “Es war mir eine große Freude und hat mich definitiv in meiner persönlichen Berufslaufbahn weiter gebracht.”