Rund 40 Betriebe und Institutionen aus der gesamten Steiermark präsentierten ihre Jobangebote im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Vor Jahren als kleine regionale Drehscheibe für Teilnehmende des Schulungszentrum Fohnsdorf ins Leben gerufen, hat sich die SZF-Jobmesse mittlerweile zu einer der wichtigsten Recruiting-Plattformen der Obersteiermark entwickelt. Vor wenigen Tagen präsentierten 40 Leitbetriebe und Institutionen aus der gesamten Steiermark ihr Leistungsangebot und ihre offenen Stellen hunderten Besucher*innen im SZF.
Das Schulungszentrum Fohnsdorf ist der ideale Ort für eine Jobmesse. „Trotz der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt ist das Interesse an den Ausstellungsplätzen groß, was uns sehr freut“, so Anna Voit vom Schulungszentrum Fohnsdorf bei der offiziellen Eröffnung.
Die „Jubiläumsjobmesse“ im Rahmen der 50-Jahr Feiern der Fohnsdorfer Bildungseinrichtung wurde diesmal auch mit speziellen Events aufgewertet. Neben dem Standardprogramm gas es drei spannende „Corners“, wo über moderne Bewerbungsprozesse, das neue Kompetenzmatching des AMS oder auch aktuelle Themen bei der Mitarbeiter*innensuche informiert und diskutiert werden konnte. Die Zufriedenheit über die vielversprechenden Gespräche war sowohl unter den Teilnehmenden wie unter den Firmen – viele davon Stammkunden – spürbar.
„Im Rahmen dieser Jobmesse treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, Arbeitgeber*innen und Arbeitsuchende kommen direkt und persönlich miteinander ins Gespräch. Das Ergebnis sind intensive Kontakte bis hin zu Einstellzusagen und Fixanstellungen“, so Verena Zöhrer, die ab Jänner 2026 die Geschäftsführung des Hauses übernehmen wird.
Silvia Meier vom SZF-Betriebsmanagement wies auch auf den hohen Stellenwert der Jobmesse bei der gezielten Mitarbeiter*innensuche hin. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei ständige Aus- und Weiterbildung auch ein wichtiger Faktor bei der Jobsuche.
Neben den Qualifizierungsmaßnahmen im Auftrag des AMS und kofinanziert durch die europäische Union bietet das SZF auch spezielle Beratungen, Konzepte und Maßnahmen für Firmen an. Dabei wird Personal gezielt auf die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes vorbereitet, auch Beratungsgespräche über Fördermöglichkeiten und Stiftungsmodelle werden angeboten.