Erfolgsgeschichte

Viktoria Zoranovic

© SZF / Voit

„AQUA hat mir den Weg in einen zukunftssicheren Beruf geebnet.“

Viktoria Zoranovic blickt auf einen spannenden beruflichen Wandel zurück: Nach mehreren Jahren in einem komplett anderen Berufsfeld wagte sie den Umstieg in die IT-Branche – und fand mit Hilfe des Schulungszentrum Fohnsdorf (SZF) und dem AQUA-Modell (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) nicht nur eine neue berufliche Richtung, sondern auch einen Arbeitsplatz mit Perspektive.

„Ich habe zuerst eine Ausbildung in der Softwareentwicklung begonnen, aber schnell bemerkt, dass es in meiner Umgebung kaum Einstiegsmöglichkeiten dafür gibt“, erzählt sie. Der entscheidende Wendepunkt kam mit einem Praktikum in einem IT-Technikbetrieb, der Firma ROESSLER Informationssysteme GmbH: „Die Arbeit hat mir auf Anhieb gefallen – und auch der Betrieb war zufrieden mit mir. So entstand gemeinsam mit dem SZF und AQUA die Idee, eine passgenaue Qualifizierung im Bereich IT-Technik zu starten.“

Dank der arbeitsplatznahen Qualifizierung (AQUA) konnte Viktoria Zoranovic ihre Ausbildung direkt im Betrieb starten, der sie nach Abschluss übernommen hat. „Ohne AQUA wäre dieser Umstieg viel schwieriger gewesen. So konnte ich gezielt auf die Anforderungen des Betriebs hin lernen – und gleichzeitig praktische Erfahrung sammeln.“

Auch das Unternehmen hat von der AQUA-Maßnahme profitiert. “Der große Vorteil für uns war es, die Basisausbildung auszulagern, zumal diese recht zeitintensiv ist”, erklärt Geschäftsführer Werner Rößler.

Viktoria Zoranovic hat sich bewusst für das Schulungszentrum Fohnsdorf entschieden: „Das SZF ist bekannt für seine hochwertigen technischen Ausbildungen und die praxisnahe Arbeitsweise. Die Trainer*innen nehmen sich Zeit, erklären verständlich und unterstützen individuell.“ Besonders begeistert ist sie von der modernen Ausstattung und der Vielseitigkeit der Inhalte: „In der IT-Technik-Qualifizierung lernen wir alles – von Hardware über Netzwerke bis hin zur Fehleranalyse und zum Support. Das ist die perfekte Vorbereitung auf den Beruf.“ Doch nicht nur die SZF-Absolventin blickt dankbar auf die AQUA-Maßnahme zurück. Auch Geschäftsführer Werner Rößler würde es jedem Unternehmen empfehlen, sich die Zeit zu nehmen, einen detaillierten Ausbildungsplan zu entwerfen. “Unsere Anforderungen wurden zu 100% erfüllt”, so der neue Arbeitgeber von Viktoria Zoranovic.

Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen spielt in der Ausbildung der Absolventin eine Rolle: „Wir lernen, wie wichtig Energieeffizienz in der IT ist – etwa durch den Einsatz stromsparender Hardware oder die richtige Konfiguration von Systemen.“ So zeigt sich, dass auch in der IT-Branche ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.

Nach Abschluss ihrer Qualifizierung startete die ehemalige Teilnehmerin direkt in jenem Betrieb durch, in dem alles begann: „Es freut mich sehr, dass ich übernommen wurde. Ich möchte dort weiter praktische Erfahrung sammeln und mich langfristig fachlich weiterentwickeln.“

Ihr Fazit: „Ich bin sehr dankbar für die Chance, durch das SZF und AQUA eine neue berufliche Richtung eingeschlagen zu haben. Der Beruf in der IT-Technik passt genau zu mir – ich habe einen sicheren Arbeitsplatz gefunden, der mir Spaß macht und bei dem ich wachsen kann.“