Die Digitalisierung ist auch im SZF nicht aufzuhalten – Klimafreundliche Neuerungen in der Elektrotechnik

Aufgrund der langen Betriebszeiten bestehender Anlagen kommt es in der Elektrotechnik/Fluidtechnik häufig vor, dass mit veralteten Steuerungen und Bauteilen gearbeitet wird. Besonders in Bezug auf technische Fortschritte ist es aber wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
#greenjobs Was machen Installations- und Gebäudetechniker*innen?

Hier die wichtigsten Aufgaben im Berufsalltag: Fachgerechte Installation moderner Heizsysteme, Installation und Wartung sanitärer Anlagen, Behebung von Störungen und Defekten in Heiz- und Sanitäranlagen
FIRMENPRÄSENTATION: Bilfinger

Welche Berufschancen bei der Firma Bilfinger in Aussicht stehen, haben heute zwei Mitarbeiter*innen dieser Firma vorgestellt.
Von Enkelkindern inspiriert: Zoltan H. macht den nächsten Schritt in seiner beruflichen Laufbahn

Vor einigen Monaten haben wir Zoltan H. interviewt. Er machte damals die berufliche Orientierung mit Deutsch intensiv und hat uns seine persönliche Geschichte erzählt.
GUTES NEUES JAHR 2024

Das gesamte SZF-Team wünscht Ihnen viel Glück und alles Gute für das Jahr 2024.
FROHE WEIHNACHTEN

Ein weiteres Jahr, in dem wieder einige Erfolgsgeschichten geschrieben wurden, neigt sich dem Ende zu. Für die letzten Tage des Jahres wünschen wir Ihnen:
Die Zukunft liegt in unseren Händen – und in den #greenjobs

Umweltfreundliche Stromgewinnung ist entscheidend, um unser Klima zu schützen. Oft wird aber übersehen, wie viele Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen es braucht, um den Ökostrom in die Haushalte zu bringen.
SZF präsentiert neuen Imagefilm

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Imagefilm präsentieren zu dürfen! Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Schulungszentrum Fohnsdorf!
FIRMENPRÄSENTATION: ÖBB-Infrastruktur AG

Vor 60 engagierten Teilnehmenden präsentierte das Unternehmen die spannende Welt der ÖBB-Infrastruktur AG.
#greenjob Trainer im Interview

Wie wird sich dieses Feld aus Ihrer Sicht entwickeln? Ich hoffe, dass das Berufsfeld der Installations- und Gebäudetechniker*innen in Zukunft stark wachsen wird, um schnell von fossilen Brennstoffen wegzukommen.