Erfolgsgeschichte

Denise Frankl

SZF-Absolventin die in die Kamera lächelt
© Denise Frankl

Handwerkliches Geschick in die Wiege gelegt

„Das Schulungszentrum Fohnsdorf war für mich die Chance, meinen Traumberuf zu erlernen.“

Als Denise Frankl ihre schulische Ausbildung mit der Matura beendete war ihr Berufswunsch klar. Obwohl dieser Wunsch bereits länger bestand, zog es die junge Absolventin in den Metallbetrieb ihres Vaters. Nachdem sie dort zwei Jahre als Hilfsarbeiterin gearbeitet hat, wurde ihr klar, dass dieser Beruf viel besser zu ihr passt. Die spannenden Prozesse der Metallverarbeitung veranlassten sie dazu, sich nach einer Ausbildungsmöglichkeit umzusehen. Die Entscheidung fiel ihr zu diesem Zeitpunkt nicht schwer, da Denise Frankl bereits Erfahrungen gesammelt hatte. Für sie war klar, dass sie ihre Berufung gefunden hatte!

Einerseits durch die Empfehlung einer Bekannten und andererseits durch das Arbeitsmarktservice (AMS), erhielt sie die Informationen, die sie benötigte, um den nächsten Schritt auf ihrem beruflichen Weg zu gehen. Sie entschloss sich kurz darauf dazu, eine Qualifizierung als Zerspanungstechnikerin im SZF zu starten.

Kurz vor der Qualifizierung zweifelte sie jedoch an ihrer Entscheidung. Ob es wohl wirklich das Richtige war, in einem männerdominierten Beruf durchzustarten? Auch die weite Entfernung zwischen ihrem Wohnort und dem Schulungszentrum Fohnsdorf bereitete ihr Anfangs Kopfzerbrechen.

Gemäß ihres Mottos “lieber etwas riskieren, als ewig zu bereuen, dass man sich nicht getraut hat” wagte sie trotz ihrer Zweifel den nächsten Schritt.

Heute ist sie froh darüber, diese Entscheidung getroffen zu haben, berichtet die engagierte Metalltechnikerin. Die 1 ½ Jahre sind für die ehemalige Teilnehmerin schnell vergangen, somit war auch die Entfernung kaum spürbar. Sie bewohnte während Ihrer Ausbildung ein Einzelzimmer im Wohnturm des SZF und fuhr an den Wochenenden nach Hause. Dadurch ersparte sich die Absolventin viel Zeit und Geld. “Die Möglichkeit, im Schulungszentrum bleiben zu können, ist wirklich sehr hilfreich!”

Auch den Aufbau der Qualifizierung und die praxisnahe Herangehensweise hat Denise Frankl sehr geschätzt. Sie konnte dadurch vieles selbstständig ausprobieren und den Bereich Metalltechnik noch besser kennenlernen. “Außerdem konnte ich im SZF neue Freundschaften schließen und fühlte mich als neue Teilnehmerin sofort aufgenommen”, berichtet sie uns.

Heute ist die ehemalige SZF-Teilnehmerin erfolgreich als Zerspanungstechnikerin tätig – sie ist wieder in den Betrieb ihres Vaters zurückgekehrt. Nun jedoch als Zerspanungstechnikerin mit erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung (LAP). Zu ihren Tätigkeiten zählen vor allem CNC Drehen und Fräsen sowie konventionelles Drehen. Diese und weitere Fähigkeiten und Kompetenzen kann Denise Frankl nun erfolgreich in ihrem Traumberuf anwenden!