AUTOMATISIERUNGS-
TECHNIK
GREEN ENERGY EXPERT

Checkliste
- Standort
- Mögliche Abschlüsse
- Einstieg möglich in
- Dauer
Fohnsdorf und Fürstenfeld
Fachkraft mit Spezialisierung
5-8 Wochen
130 Tage bzw. 26 Wochen
Berufsbild
Was macht eine Fachkraft mit Spezialisierung im Bereich Automatisierungstechnik?
Automatisierungstechniker*innen befassen sich mit Maschinen, Geräten und Anlagen, die durch Sensoren, Robotertechnik und Computertechnologie automatisiert gesteuert werden. Beispiele dafür sind Produktions- und Fertigungsanlagen, die Werkstücke schneiden, montieren oder transportieren. Automatisierungstechniker*innen sind sowohl in der Entwicklung, Herstellung und Optimierung von automatisierten Anlagen tätig als auch für die Montage, Programmierung, Wartung und Reparatur von elektronischen Steuerungseinheiten zuständig (AMS Österreich, 2024).
Was muss ich für eine Qualifizierung mitbringen?
- Deutschniveau B1
- Präsenz- Zivildienst abgeleistet oder nicht erforderlich
- Bereitschaft für branchenbezogene Arbeitszeitmodelle
- geregelte Betreuungspflichten
- berufsbezogene notwendige körperliche Voraussetzung
- Kompetenzlandkarte Automatisierungstechnik (Übersicht der Lernziele)
Teilthemen
Pneumatik Grundlagen
- Teilthemenziel
Sie errichten nach Anweisung und vorgegebenen Plänen einfache pneumatische und E-Pneumatische Systeme.
- Dauer
10 Tage
Pneumatik Vertiefung
- Teilthemenziel
Sie errichten selbstständig pneumatische und elektropneumatische Systeme mit selbst erstellten Plänen.
- Dauer
10 Tage
Hydraulik Grundlagen
- Teilthemenziel
Sie nehmen nach praktischer Einweisung eine Hydraulikanlage in Betrieb.
- Dauer
5 Tage
Hydraulik Experte
- Teilthemenziel
Sie errichten selbstständig komplexe hydraulische Systeme mit selbst erstellten Plänen.
- Dauer
15 Tage
Automatisierungstechnik Grundlagen
- Teilthemenziel
Sie programmieren unter Anleitung einfache SPS-gesteuerte mechatronische Systeme und nehmen diese in Betrieb.
- Dauer
30 Tage
Automatisierungstechnik Vertiefung
- Teilthemenziel
Sie programmieren selbstständig SPS-gesteuerte mechatronische Systeme und nehmen diese in Betrieb.
- Dauer
20 Tage
Praktikum
- Teilthemenziel
Sie erproben berufsrelevante Kompetenzen im betrieblichen Umfeld.
- Dauer
10 Tage
Automatisierungstechnik Profi
- Teilthemenziel
Sie programmieren selbstständig SPS-gesteuerte mechatronische Systeme mit dezentraler Peripherie inklusive Visualisierung und nehmen diese in Betrieb.
- Dauer
30 Tage
- Kompetenzlandkarte Automatisierungstechnik (Übersicht der Lernziele)
Berufschancen
Welchen Beruf kann ich nach meiner Qualifizierung ausüben?
Die Automatisierungsbranche ist ein wachsender Markt, da ein Trend zur Robotik und Automatisierung in vielen Bereichen besteht. Insbesondere in Zusammenhang mit Industrie 4.0 wird in der industriellen Produktion die Verbindung von informations- und softwaretechnischen Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen immer wichtiger. Intelligente Automatisierungssysteme sind auch in Bereichen wie Lagerhaltung, Transport und in der Landwirtschaft zunehmend gefragt (AMS Österreich, 2024).



zur qualifizierung anmelden
Sie sehen sich in Ihrer beruflichen Zukunft im Bereich Elektrotechnik und möchten sich für eine Qualifizierung zur Fachkraft im Bereich Automatisierungstechnik anmelden? Es würde uns sehr freuen, Sie bei ihren beruflichen Zielen unterstützen zu dürfen!
Ansprechperson
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihr E-Mail!
