MITARBEITER*IN
METALLTECHNIK

SCHWERPUNKT: SCHWEISSTECHNIK

Checkliste

Fohnsdorf
Qualifizierte*r Mitarbeiter*in und TÜV-Zertifikat
über 12 Wochen
70 Tage bzw. 14 Wochen

Berufsbild

Was machen Mitarbeiter*innen in der Metalltechnik mit Schwerpunkt in der Schweißtechnik?

Schweißer*innen verbinden Werkstoffteile wie Bleche oder Rohre durch Schweißtechniken unter Einsatz von Hitze, Druck und Zusatzwerkstoffen. Sie bereiten die Materialien vor, arbeiten nach technischen Plänen, prüfen die Schweißnähte auf Qualität und führen Nachbearbeitungen durch. Zudem bedienen sie Maschinen, sorgen für technisch einwandfreie Verbindungen und übernehmen Reparaturen und Einsätze vor Ort.

Was muss ich für eine Qualifizierung mitbringen?

  • Deutschniveau A2
  • abgeleisteter Präsenzdienst/Zivildienst
  • Bereitschaft für branchenbezogene Arbeitszeitmodelle
  • geregelte Betreuungspflichten
  • berufsbezogene notwendige körperliche Voraussetzungen

Schweißverfahren

Lichtbogenhandschweißen

Ein manuelles Schweißverfahren, bei dem ein Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück erzeugt wird.

Gasschmelzschweißen (Autogenschweißen)

Ein Schweißverfahren, bei dem Metall durch eine Gasflamme geschmolzen wird, die meist aus Acetylen und Sauerstoff erzeugt wird.

MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen)

Ein Schutzgasschweißverfahren, bei dem der Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Drahtelektrode und dem Werkstück brennt, geschützt durch aktives Gas.

MIG-Schweißen (Metall-Inertgasschweißen)

Ähnlich wie MAG, jedoch mit inerten Schutzgasen wie Argon oder Helium, wodurch die Schweißnaht vor Oxidation geschützt wird.

WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen)

Ein Schweißverfahren, bei dem eine nicht abschmelzende Wolframelektrode und inertes Schutzgas verwendet werden.

WIG-Schweißen - Orbitalschweißen

Ein automatisiertes WIG-Schweißverfahren, bei dem eine Schweißelektrode das Werkstück kreisförmig umschließt, oft für Rohre.

Berufschancen

 

Welchen Beruf kann ich nach meiner Qualifizierung ausüben?

Die Berufsaussichten für Mitarbeiter*innen in der Metalltechnik mit Schwerpunkt Schweißtechnik sind sehr gut, da dieser Bereich als Mangelberuf gilt. Die metallverarbeitende Industrie, die Industrien wie Maschinenbau, Fahrzeugbau und Bauwirtschaft beliefert, sorgt für eine konstant hohe Nachfrage nach Fachkräften. Durch ihre Arbeit können Fachkräfte in diesem Bereich zudem aktiv zum Klimaschutz beitragen, indem sie Bauteile für umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Infrastrukturprojekte fertigen.

zur qualifizierung anmelden

Sie sehen sich in Ihrer beruflichen Zukunft im Bereich Schweißtechnik und möchten sich für eine Qualifizierung zum*zur Mitarbeiter*in in der Metalltechnik mit Schwerpunkt in der Schweißtechnik anmelden? Es würde uns sehr freuen, Sie bei ihren beruflichen Zielen unterstützen zu dürfen!

Ansprechpersonen

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihr E-Mail!

Rene Pogritz

Ing. Rene Pogritz

Teamleitung CAD & Metalltechnik