STAHLBAUTECHNIK

Checkliste

Fohnsdorf und Fürstenfeld
Lehrabschlussprüfung
4 Wochen
bis zu 315 Tage bzw. 63 Wochen

Berufsbild

Was machen Stahlbautechniker*innen?

Metalltechniker*innen mit dem Hauptmodul „Stahlbautechnik“ fertigen Stahlteile für Gebäude- und Hallenkonstruktionen, Portale, Behälter usw. Sie bauen die Teile zusammen und montieren sie am Aufstellungsort zu Gesamtkonstruktionen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Wartung und Reparatur bestehender Konstruktionen sowie Maßnahmen zum Oberflächenschutz und Korrosionsschutz (vor allem durch Rostschutzanstriche und Lackierungen).

Was muss ich für eine Qualifizierung mitbringen?

  • Deutschniveau B1
  • abgeleisteter Präsenzdienst/Zivildienst
  • Bereitschaft für branchenbezogene Arbeitszeitmodelle
  • geregelte Betreuungspflichten
  • berufsbezogene notwendige körperliche Voraussetzungen

Teilthemen

Basisqualifizierung Metalltechnik

Sie fertigen manuell nach Anweisung und vorgegebenen Zeichnungen einfache Bauteile.

5 Tage

Zerspanung Drehen (FfM) Konventionell Drehen

Sie fertigen nach Anweisung und vorgegebenen Zeichnungen einfache zylindrische Bauteile auf einer konventionellen Drehmaschine.

15 Tage

Zerspanung Fräsen (FfM) Konventionell Fräsen

Sie fertigen nach Anweisung und vorgegebenen Zeichnungen einfache prismatische Bauteile auf einer konventionellen Fräsmaschine.

15 Tage

Maschinenelemente (FfM) Anlagenmanagement

Sie montieren und demontieren nach Anweisung Maschinenelemente.

10 Tage

Gasschmelzschweißen Grundlagen

Sie schweißen selbstständig Kehl- und Stumpfnähte in Wannenposition mit dem Gasschmelzschweißverfahren.

5 Tage

MAG Grundlagen

Sie schweißen selbstständig Kehlnähte in Wannen- und Horizontal-Vertikal Position mit dem MAG-Verfahren.

5 Tage

Stapler

Sie verfügen über die Kompetenzen und die Berechtigung zum Führen von Hubstaplern.

5 Tage

Kran

Sie verfügen über die Kompetenzen und die Berechtigung zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen.

5 Tage

Pneumatik Grundlagen

Sie errichten nach Anweisung und vorgegebenen Plänen einfache pneumatische und E-Pneumatische Systeme.

10 Tage

Zerspanung Drehen CNC (FfM) - Maschinenbedienung (zylindrische Bauteile)

Sie fertigen unter Anweisung und mit Hilfe vorgegebener CNC-Programme einfache zylindrische Bauteile auf einer rechnergestützten Drehmaschine.

10 Tage

Zerspanung Drehen CNC (FfM) - Maschinenbedienung (prismatische Bauteile)

Sie fertigen unter Anweisung und mit Hilfe vorgegebener CNC-Programme einfache prismatische Bauteile auf einer rechnergestützten Fräsmaschine.

10 Tage

Zerspanung Drehen Vertiefung Konventionell Drehen

Sie fertigen selbstständig nach vorgegebenen Zeichnungen zylindrische Bauteile auf einer konventionellen Drehmaschine.

10 Tage

Zerspanung Fräsen Vertiefung Konventionell Fräsen

Sie fertigen selbstständig nach vorgegebenen Zeichnungen prismatische Bauteile auf einer konventionellen Fräsmaschine.

10 Tage

MAG Fortgeschrittene

Sie schweißen selbstständig Konstruktionen in der Horizontal-Vertikal Position mit dem MAG-Verfahren.

10 Tage

Lichtbogenhandschweißen Grundlagen

Sie schweißen selbstständig Kehlnähte in Horizontal-Vertikal Position mit dem Lichtbogenhandschweißverfahren.

5 Tage

Metallkonstruktion Grundlagen

Sie fertigen nach Anweisung einfache Metallkonstruktionen aus unterschiedlichen Materialien.

10 Tage

Lichtbogenhandschweißen Fortgeschritten

Sie schweißen selbstständig Konstruktionen in in der Horizontal-Vertikal Position mit dem Lichtbogenhandschweißverfahren.

5 Tage

Metallkonstruktion Vertiefung

Sie fertigen selbstständig nach vorgegebenen Zeichnungen einfache Metallkonstruktionen aus unterschiedlichen Materialien.

15 Tage

Lichtbogenhandschweißen Profi

Sie schweißen selbstständig Konstruktionen in Steigposition mit dem Lichtbogenhandschweiß-verfahren.

20 Tage

Bauteile Stahlbau

Sie fertigen nach Anweisung einfache Metallkonstruktionen aus unterschiedlichen Materialien.

10 Tage

MAG Expert

Sie schweißen und prüfen selbstständig Stumpfnähte in Steigposition mit dem MAG-Verfahren.

20 Tage

MAG Profi

Sie schweißen selbstständig Kehlnähte in Steigposition und Stumpfnähte in Wannenposition mit dem MAG-Verfahren.

25 Tage

Metallkonstruktion Profi

Sie fertigen selbstständig nach vorgegebenen Zeichnungen komplexe Metallkonstruktionen aus unterschiedlichen Materialien.

10 Tage

Schweißzertifizierung nach ÖNORM EN ISO 9606

Sie legen eine oder mehrere Zertifizierungen nach ÖNORM EN ISO 9606 ab.

10 Tage

Praktikum

Sie erproben berufsrelevante Kompetenzen im betrieblichen Umfeld.

10 Tage

Prüfungsvorbereitung

Sie bereiten sich umfassend auf die Lehrabschlussprüfung vor und demonstrieren, dass Sie über die im Lehrberuf erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse verfügen und Tätigkeiten selbst fachgerecht ausführen.

15 Tage

Berufschancen

 

Welchen Beruf kann ich nach meiner Qualifizerung ausüben?

Die metallverarbeitende Industrie spielt eine Schlüsselrolle für den Maschinenbau, die Fahrzeugindustrie und die Bauwirtschaft, was eine stetige Nachfrage nach Stahlbauteilen sichert. Dadurch sind die Berufschancen als Stahlbautechniker*in sehr gut. Sie stellen nicht nur Bauteile her, sondern montieren später auch die Konstruktionen. Stahlbautechniker*innen leisten einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Bau- und Infrastrukturentwicklung, insbesondere durch die Herstellung und Montage von Stahlkonstruktionen für erneuerbare Energieprojekte wie Wind- und Wasserkraftanlagen.

zur qualifizierung anmelden

Sie sehen sich in Ihrer beruflichen Zukunft im Bereich Metalltechnik und möchten sich für eine Qualifizierung zum*zur Stahlbautechniker*in anmelden? Es würde uns sehr freuen, Sie bei ihren beruflichen Zielen unterstützen zu dürfen!

Ansprechpersonen

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihr E-Mail!

Rene Pogritz

Ing. Rene Pogritz

Teamleitung CAD & Metalltechnik