
In vielen Firmen werden Kran- und/oder Staplerschein vorausgesetzt und steigern wesentlich die Berufschancen. Die Be- und Entladung von Waren ist ein wesentlicher Teil der Logistik vieler Unternehmen.
„Das SZF ist schon lange ein verlässlicher Bildungspartner der Stahl Judenburg. Ausbildungen im Bereich Transport, also Kran- und Staplerkurse, sind für uns als Industrieunternehmen eine wichtige Basis für das tägliche Arbeiten“, sagt Personalleiterin Mag.a Claudia Neubauer.
Auch die Firma Wuppermann Austria GmbH qualifiziert ihre Mitarbeiter*innen in diesem Bereich bereits seit vielen Jahren im Schulungszentrum Fohnsdorf. Lehrlingsbeauftragter Werner Kollenz erklärt, dass „die Regionalität für uns als Unternehmen, als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einen großen Vorteil darstellt. Termine sind kurzfristig verfügbar.“
Die SZF-Qualifizierungen im Bereich Transport ermöglichen es, Mitarbeiter*innen regional und nachhaltig weiterzubilden. In den Praxiseinheiten für beide Führerscheine erweitern die Teilnehmenden ihr Können mithilfe eines strombetriebenen Krans sowie mit einem E-Hubstapler. Der in den Qualifizierungen verbrauchte Strom wird unter anderem von der Photovoltaik-Anlage am Dach des Schulungszentrum Fohnsdorf bezogen.
Zudem werden alle Inhalte, die Personen für den Erwerb des jeweiligen Führerscheins benötigen, kompetenzorientiert vermittelt. Wir setzen gezielt auf Lernszenarien, die ausdrücken, was eine Person am Ende des Lernprozesses können soll, um beruflich erfolgreich zu sein.
Per Formular auf unserer Webseite können Sie Ihre Mitarbeiter*innen schnell und bequem zu einem unserer nächsten Qualifizierungstermine für Kran- und Staplerschein anmelden.
Es freut uns sehr, Sie und Ihre Mitarbeiter*innen auf diesem Wege unterstützen zu können, denn „die Zukunftsfähigkeit von Menschen und Betrieben liegt uns am Herzen. Dafür arbeiten wir!“