NEWS
AKTUELLES AUS DEM SZF

Größte Jobplattform der Obersteiermark: SZF Jobmesse
Bei der Frühjahrsjobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf präsentierten 42 Betriebe der Region ihre offenen Stellen.

Durch Bildung gemeinsam Zukunft gestalten!
Unter dem Motto “Weil’s um die Region geht” schlossen sich WKO Murtal, WIFI Steiermark, zam Murau/Murtal, Schulungszentrum Fohnsdorf sowie die AMS Geschäftsstellen Judenburg und Murau zum Dialog zusammen.

33. SZF-Jobmesse
Jobsuchende mit Jobs zu verbinden, das ist das Ziel der SZF-Jobmesse.Alle interessierten Personen sind herzlichst zur SZF-Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf eingeladen. Bei der SZF-Jobmesse können

Weil’s um die Region geht!
Ort Datum Uhrzeit WKO Judenburg (Burggasse 63, 8750 Judenburg)Dienstag, 06. Mai 2025ab 14:00 Uhr Durch Bildung gemeinsam Zukunft gestalten! Gemeinsam für die Zukunft der Region

Das war der Zukunftsdialog
Der Zukunftsdialog im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Schulungszentrum Fohnsdorf fand als Hybridveranstaltung an einem ganz besonderen Ort statt, nämlich in der Halle, in der

Firmenpräsentation KRAFT:dasMurtal
Am Dienstag dem 11. März 2025 fand am Vormittag ein spannender Austausch zwischen Firmen in der Region und einigen unserer Teilnehmer*innen statt…

Veranstaltungen zum Frauentag
Der Frauentag stand im SZF ganz klar unter dem Thema FiT (Frauen in Technik). Auf zwei spannenden Veranstaltungen stellten wir technische und gut bezahlte Green Jobs in den Mittelpunkt…

Heringsschmaus zum Aschermittwoch
Heute haben die Teilnehmenden aus dem Tourismusbereich zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen aus der Gemeinschaftsverpflegung die Fastenzeit auf besonders schmackhafte Weise eingeläutet.

Der JOBexpress startet mit erfreulichem Besuch ins Jahr 2025
Helge Röder (Leitung des Service für Unternehmen, AMS Steiermark) , Margret Nößler (RGS-Betreuung im Service für Unternehmen, AMS Steiermark) und Elisabeth Pascottini (stv. Leitung des Service für Unternehmen, AMS Steiermark) haben uns im JOBexpress besucht, um…

Besuch WIFI und zam
Heute durften wir Robert Richter und Stefan Partl vom WIFI Steiermark sowie Frau Anny-Lori Sperl von zam Murtal im SZF begrüßen.

Auftaktveranstaltung zu 50 Jahren SZF
Was einst als Notlösung für Arbeitssuchende nach der Schließung des Bergbaus in der Region begann, hat sich über die Jahrzehnte zum „besten Schulungszentrum Österreichs“ (laut

Pressekonferenz Jubiläumsjahr
Unter unserem heurigen Motto „Innovation (er)leben – Zukunft gestalten – Gemeinsam 50 Jahre SZF“ sind wir gestern mit einem Pressegespräch in das Jubiläumsjahr gestartet. Geplant sind zahlreiche

ÖIF-Deutsch-Prüfungen
Im Jänner gibt es wieder Prüfungstermine: A2-Prüfung: 15.01.2025 B1-Prüfung: 30.01.2025 Kosten pro Prüfungsantritt: € 193,- Anmeldung und Informationen: E-Mail: deutsch@szf.at

Green Skills im Office-Bereich
Mittlerweile sind die “Green Skills” (zu Deutsch “grüne Fähigkeiten”) fester Bestandteil aller längeren Qualifizierungen im SZF. Zwei Teilnehmer aus dem Bereich Office haben den Abschnitt

MESSEBESUCH – Talents for IT-Future Graz
Mit großen Erwartungen machte sich eine Gruppe angehender IT-Fachkräfte auf den Weg zur IT-Karriere-Messe im Cineplexx Annenhof Kino in Graz. Es war nicht nur ein

Exkursion zu Firma AT&S
Eine Gruppe angehender Elektrotechniker*innen hatte die Gelegenheit, bei AT&S hinter die Kulissen zu schauen. Die Exkursion begann mit einer Einführung in den Betrieb und spannenden

Vernetzung mit Betrieben, denn „die Zukunftsfähigkeit von Menschen und Betrieben liegt uns am Herzen. Dafür arbeiten wir!“
Um unsere Teilnehmenden mit Betrieben vernetzen zu können, ist es wichtig, ein Netzwerk nachhaltig aufzubauen und zu pflegen. Ralph Mandl von der Firma TG Mess-,

Infoveranstaltung ZIB-Training Wien
Diese Woche fand bei ZIB-Training in Wien eine Informationsveranstaltung für Menschen statt, die sich für Qualifizierungen im Bereich Tourismus interessieren. Petra Werber und Gerlinde Mock

Besuch des AMS Judenburg und Murau
Kaiserschmarrn und Cocktails – das verkosteten 12 AMS-Berater*innen vergangene Woche in unserem Qualifizierungsbereich Tourismus. In erster Linie ging es beim Termin vergangenen Mittwochnachmittag aber um

SZF-Jobmesse: Größte Jobplattform der Obersteiermark im Schulungszentrum Fohnsdorf
Über 40 Betriebe und Institutionen aus der gesamten Steiermark präsentierten ihre Jobangebote im Schulungszentrum Fohnsdorf Was vor vielen Jahren als kleine regionale Drehscheibe für Teilnehmende

Besuch bfi Sigmundsherberg Niederösterreich
Wir hatten Besuch vom Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe!
Gleich an drei Tagen waren die Kolleg*innen des bfi Sigmundsherberg Gäste des SZF.

50 Jahre Schulungszentrum Fohnsdorf
Unter dem Motto „Innovation (er)leben – Zukunft gestalten – Gemeinsam 50 Jahre SZF“ feiern wir im Jahr 2025 unser Jubiläum. Ein kleines Projektteam hat bereits

Auch das SZF öffnete zur KRAFT:nacht seine Türen
Mit spannenden Fakten, Demonstrationen und natürlich leckeren Kostproben haben wir Ihnen das SZF und ganz besonders unseren Qualifizierungsbereich Tourismus vorgestellt.

#greenjobs – Die grüne Seite unserer roten 3D-Druck-Filamente
Der Umgang mit dem 3D-Drucker ist aus vielen CAD-Qualifizierungen nicht mehr wegzudenken. Wie kann man hier auf Nachhaltigkeit achten?

Die Digitalisierung ist auch im SZF nicht aufzuhalten – Klimafreundliche Neuerungen in der Elektrotechnik
Aufgrund der langen Betriebszeiten bestehender Anlagen kommt es in der Elektrotechnik/Fluidtechnik häufig vor, dass mit veralteten Steuerungen und Bauteilen gearbeitet wird. Besonders in Bezug auf technische Fortschritte ist es aber wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

#greenjobs Was machen Installations- und Gebäudetechniker*innen?
Hier die wichtigsten Aufgaben im Berufsalltag: Fachgerechte Installation moderner Heizsysteme, Installation und Wartung sanitärer Anlagen, Behebung von Störungen und Defekten in Heiz- und Sanitäranlagen

Von Enkelkindern inspiriert: Zoltan H. macht den nächsten Schritt in seiner beruflichen Laufbahn
Vor einigen Monaten haben wir Zoltan H. interviewt. Er machte damals die berufliche Orientierung mit Deutsch intensiv und hat uns seine persönliche Geschichte erzählt.

Die Zukunft liegt in unseren Händen – und in den #greenjobs
Umweltfreundliche Stromgewinnung ist entscheidend, um unser Klima zu schützen. Oft wird aber übersehen, wie viele Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen es braucht, um den Ökostrom in die Haushalte zu bringen.

#greenjob Trainer im Interview
Wie wird sich dieses Feld aus Ihrer Sicht entwickeln? Ich hoffe, dass das Berufsfeld der Installations- und Gebäudetechniker*innen in Zukunft stark wachsen wird, um schnell von fossilen Brennstoffen wegzukommen.

#greenjobs Teilnehmer im Interview
Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Bereits in meiner Kindheit war ich begeistert vom Bauen, sei es mit LEGO oder bei kleinen Reparaturen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern.

Neuer #greenjob
Wir freuen uns zu verkünden, dass es einen neuen Qualifizierungsbereich im SZF gibt: Installations- und Gebäudetechnik

#greenjob Teilnehmer im Interview (Artikel in einfacher Sprache)
Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Ich habe gesehen, dass viele Firmen Facharbeiter brauchen. Sie brauchen Facharbeiter in der Metalltechnik und sie brauchen Schweißer.

#greenjobs Berufliche Orientierung
Entdecken Sie berufliche Wege, die nicht nur Sie selbst, sondern auch unseren Planeten voranbringen! Tauchen Sie in die Welt der nachhaltigen Jobs ein und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Leidenschaft mit einer sinnvollen Karriere verbinden können.

#greenjobs Trainerin im Interview
Wie wird sich dieses Feld aus Ihrer Sicht entwickeln? Der Klimaschutz wird noch stärker forciert werden. Alleine aus dem Grund, dass wir ressourcenschonender arbeiten werden.

“Niemals aufgeben und immer vorwärts gehen”
Herr Yakuntsov wurde dank dem AMS auf das Schulungszentrum Fohnsdorf aufmerksam und ergatterte durch die Weiterbildung CAD Maschinenbau einen Green Job.

#greenjob Teilnehmer im Interview
Wie wird sich dieses Feld aus Ihrer Sicht entwickeln?
Der Klimaschutz wird noch stärker forciert werden.

#greenjob Teilnehmer im Interview
Nachdem ihm Bekannte das SZF empfohlen haben, startete Ibrahim seine Qualifizierung. Aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten hat er sich für den Lehrberuf und Green Job als Anlagen- und Betriebstechniker entschieden.

Green Job: Wie ein neues Kapitel beginnt
Herr Al Talli Majd erfuhr von Freunden, dass sie mit Hilfe des SZF beruflich vorangekommen sind. Er selbst war noch unentschlossen, welcher Beruf zu ihm passt.

#greenjob Trainer im Interview
Elektrotechnik Trainer Corey Rhodes verrät uns, wie die Zukunft von #greenjobs aus seiner Sicht aussieht.

Schweißtechnik trifft auf Klimaschutz
Was hat Schweißtechnik mit Nachhaltigkeit zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht wenig. Tatsächlich kann die Schweißtechnik einen erheblichen Einfluss